
Hochzeitsfotograf - „Braucht es das?“

„Warum kostet das so viel für die paar Stunden?“
… und warum kann nicht der beste Freund des Braupaares die Hochzeit fotografieren, er hat ja schließlich eine große Kamera
...“ warum Euch es wert sein sollte Eure Hochzeitsfotos in professionelle Hände zu geben und warum beste Freund
trotz seiner
großen Spiegelreflexkamera – nicht immer die Beste Wahl für Eure Fotos ist.
( Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera.
"
Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."
Helmut Newton, Fotograf)
Hochzeitfotografie ist fotografieren Leidenschaft und ❤️
Was bleibt sind die einzigartigen Eindrücke und schönen Momente, die eben als Fotos festgehalten wurden.
Diese kleinen verliebten Blicke zwischen dem Hochzeitspaar,
das Anstecken der Ringe,
das Anschneiden der Hochzeitstorte,
der erste Tanz, zwischendurch immer ein Auge auf süße Kids,
die spielen oder Omis mit Tränen in den Augen, all das sind Momente,
die in einer Hochzeitsreportage nicht fehlen dürfen.
Diese schönen Momente und Eindrücke halten wir durch jahrelange Erfahrung in unseren Fotos fest.
..und nun ja, was macht der beste Freund mit seiner Spiegelreflexkamera?
Er kämpft mit dem Automatik–Modus seiner Kamera, die blöderweise das Szenario für eine Landschaftsaufnahme hält,
unterhält sich auf der Feier mit anderen Gästen oder trinkt genüsslich sein Radler
– einen Vorwurf kann man ihm ja eigentlich nicht machen schließlich ist er ja auch Gast
und er möchte auch ein wenig auf seine Kosten kommen
... Für uns persönlich ist Hochzeitsfotografie kein Beruf, sondern eine Berufung und wir können uns nichts Schöneres vorstellen,
als Euch an Eurem SCHÖNSTEN TAG IM LEBEN fotografisch zu begleiten
…. Viele wissen einfach nur nicht, wieviel Geld und Arbeit dahintersteckt und deswegen fehlt oft die Wertschätzung.
Manche denken, dass man ja nur auf den Auslöser drückt und die entstandenen Fotos auf einen USB-Stick zieht.
Fertig! Also kann Fotografieren ja keine Arbeit sein und darf darum nicht viel kosten…
Kostenbeispiel:
Aufwand bei einem 2h Shooting:
Kontaktaufnahme,
Vorbesprechung,
E-Mail-Verkehr: ca. 0,5h
Konzept und Locationfindung: 0,5h
An- und Abreise zum Shooting: durchschnittlich bis zu 1h
Shootingzeit:
2h
Sichtung,
Erstbearbeitung und Onlinestellen der Webgalerie:
2h Feinbearbeitung der ausgewählten Bilder und Weitergabe zum Druckdienstleister: 1,5h
Rechnung, Verpackung und Versand: 0,5h
Nachbetreuung des Kunden,
Archivieren der Bilder…
Macht in Summe durchschnittlich ca. 8 Stunden Aufwand für ein zweistündiges Shooting!
Da sind die nicht berechenbaren Kosten wie Marketing, Buchhaltung und Steuern, Kommunikation, Weiterbildung noch nicht mit reingerechnet.
Oder Betriebskosten:
Anschaffungen wie Kamera- und Licht-Equipment
leistungsfähige Rechner und ausfallsichere Backup-Lösungen
laufende Kosten wie Telefon, Internet, Post…
Werbungskosten für zB Webhosting,
Printmaterialien
Software-Lizenzen
Fahrt- und Reisekosten
Verbrauchsartikel für Verpackungen
etc Versicherungen, Bank, Steuerberater, Berufsverbände
Rücklagen für schlechte Zeiten
Steuern

Sobald Euer Hochzeitstermin geplant ist, solltet Ihr unbedingt bei dem Hochzeitsfotografen Eures Vertrauens eine Terminanfrage stellen und Euch Euren Hochzeitstermin sichern.
Hochzeit - Standesamt - Termine halten wir nach Terminanfrage - 7 Tage frei dann werden sie neu vergeben!